
RUF Polsterbetten Betten
Schlafen wie im siebten Himmel
Spitzenqualität fängt bei unseren Betten bereits an der Basis an: dem Unterbau. Einzigartig ist zum Beispiel das von uns entwickelte Belüftungssystem, das bei unseren Komfort-Polsterbetten (z.B. bei COMPOSIUM) nach dem Prinzip der Doppelwandigkeit funktioniert. Durch einen speziellen Kunststoffbeschlag schwebt der Federholzrahmen wenige Zentimeter über dem Innenbettkasten. Die eingehängte Umrandung lässt die Luft von außen in das Innere des Bettkastens zirkulieren. Der Effekt: guter Schutz vor Stockflecken und Schimmelbildung – dafür immer ein gesundes Bettklima.
Nicht nur die Konstruktion ist durchdacht, auch die Fertigung erfolgt mit handwerklicher Perfektion und viel Liebe zum Detail. Zusammen mit Ihrer Wunschmatratze und dem passenden Federholzrahmen erhalten Sie ein Schlafsystem, das Sie ganz individuell auf Ihre Liegegewohnheiten, Ihren Körper und Ihren Komfortanspruch anpassen können.
Filter: Treffen Sie hier eine Vorauswahl die zu Ihren Bedürfnissen passt
- Länge
- Breite
- Sitz-/Liegehöhe (ca.)
- Bodenfreiheit (ca.)
- Komfort-Varianten
- Optische Varianten
Was unterscheidet ein Boxspringbett von einem Polsterbett?
Der Aufbau, genauer gesagt, der Unterbau: das Boxspringbett besitzt eine Box mit Tonnentaschenfedern statt eines Federholzrahmens (Lattenrost). Diesen gibt es dagegen beim Polsterbett. Auf der Box oder dem Lattenrost liegt dann jeweils die Wunschmatratze. Beim Boxspringbett mit stoffbezogener Matratze folgt dann stets ein Topper (dünne Matratzenauflage), oder Sie entscheiden sich für die klassischen Matratze mit Drellbezug. Beim Polsterbett kann ebenfalls ein Topper verwendet werden. Er erhöht den Anschmiegkomfort zusätzlich.